![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Liebe Liste, ich habe gerade einen Kyocera FS-C5200DN erstanden. Da ich in meinem Netzwerk zur Zeit keinen Port frei habe wollte ich das Teil vorübergehend über die USB-Schnittstelle betreiben. Nach 4 Stunden Tests unter OpenSuSE 11.0 und OpenSuSE 11.1 habe ich das Projekt vorläufig begraben und lasse den Druck durch ein Umstecken an meinem Router laufen. Die Installation des Druckers klappe anstandslos: *.PPD-Datei in das entsprechende CUPS-Verzeichnis kopiert, Drucker angeschaltet, neue Hardware gefunden, Drucker per Yast installiert, Treiber war schon gewählt - Testdruck: nichts. Beim Drucker weiter schön "Bereit" als Botschaft. Na gut, habe ich früher schon bei anderen Druckernerlebt, dass ich das Testbild nicht drucken konnte. Also Yast sauber beenden, dann kwrite aufrufen und ein paar Worte als Test an den Drucker schicken - nichts. Die Dokumente in der Druckerschlange weisen immer wieder darauf hin, dass der Drucker beschäftigt sei. Ich habe anschließend den Drucker mehrmals deinstalliert und auch die Installation (problemlos) unter localhost:631 vornehmen können. Nur auch dort kein Ausdruck. Anschließend mehrere USB-Kabel durchprobiert, u.a. das, was am Scanner problemlos seinen Dienst versieht - nichts. Erst dann ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe schließlich von einem Rechner ein Netzwerkkabel entfernt, die Einstellungen dafür am Drucker vorgenommen, den Drucker als Netzwerkdrucker installiert und sofort einen sauberen Druck erhalten. Natürlich habe ich anschließend wieder per USB Versuche gestartet, das Netz bemüht, auch Tips mit Deinstallation von Cups und Neuinstallation befolgt. Auch habe ich gesehen, dass andere Kyocera-Drucker anscheinend ohne Probleme per USB laufen. Das Einzige, was ich jetzt noch probieren kann, ist, einen Bekannten mit einem Windows-Laptop zu bemühen, um sicher zu stellen, dass der USB-Port an dem Drucker OK ist. Hat jemand einen Tip? Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org