![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b8b5199170f2465bf829deaec5f1a485.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Montag, 23. Juli 2007 18:10 schrieb Michael Post:
Wolfgang Rosenauer schrieb:
Michael Post wrote: Sagen wir mal, dass ext3 das FS ist, das in der Community häufiger verwendet wird und _vielleicht_ deswegen zu bevorzugen. Ich persönlich hatte mit ReiserFS in vielen Jahren kein Problem.
Ich hatte bisher nur Probleme, als dass das System nach Stromausfällen immer wieder die Notfallkonsole startete und Passwörter haben wollte. Und dann auch etliche Fehler gefunden hat mit fsck.reiserfs und mir mitteilte dass er die Platte nicht reparieren kann und wenn ich dann den Rechner wieder einfach vom Strom geklemmt habe, er nach einem Neustart einwandfrei lief. Das ist sehr merkwürdig. Die Platte ist einwandfrei. War gerade mal 6 Wochen alt.
da hatte ich seinerzeit (das ist aber schon lange her und auf aktuelle ReiserFS-Versionen vielleicht nicht mehr zutreffend) deutlich massivere Probleme mit ReiserFS. Brauch ich mehr zu sagen als dass meine auf ReiserFS aufgesetzte SuSE 7.2 mich damals davon überzeugte, dass es toll ist aktuelle Backups von allen Dateien zu haben... ;o) [...]
Laut http://linuxgazette.net/122/TWDT.html#piszcz geben sich die Dateisysteme wirklich nicht so viel. Da muss ich Dir zustimmen. Sagen wir lieber so: Je nach Einsatzzweck kann dass das bessere Format sein.
Wobei sich mir der Vorteil der binären Bäume von ReiserFS nur in der Theorie erschließt. Ich könnte mich jetzt nicht erinnern, dass meine SuSE damals mit ReiserFS schneller Dateien fand als dann später als sie mit ext2 neu aufgesetzt wurde.
*räusper* ReiserFS war von Anfang an "journalled" im Gegensatz zu ext2->3
??? Das ist mir neu. Reiserfs ist journalized?? Ja? Hm .. dann habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Ja, ist es. Wenn ich mich recht erinnere so ziemlich eines der ersten FS mit Journal. Zumindest das erste, dass von SuSE dann auch gleich in die Distri übernommen und über viele Jahre als Standardfilesystem übernommen wurde. Grüße Philipp -- Wahre Männer machen kein Backup. Sie legen ihre Quellen auf öffentliche FTP-Server und lassen die Welt kopieren. -- Linus Torvalds ###signature by fortune### -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org