![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4cf845d6f937b2babbe44dc05840654f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Nausch schrieb:
Griaseich,
ich weiss nicht so recht wo ich das Suchen anfangen, bzw. die Hebel ansetzen soll.
Also wo liegt mein/das Problem? Eigentlich ist es trivial, aber dennoch meist sehr zeitaufwändig.
Von Zeit zu Zeit habe ich die Ehre für unsere Gemeinde ein paar Liedblätter zu drucken - das Endprodukt ist dann ein DIN A5 großes Heftchen. Was mache ich, ich gehe also wie folgt vor. Aus unserm vorhanden Liedrepertoar scanne ich die Lieder ab und "pappe" die in einem ooo-Dokument ein. Das ganze muss ich dann immer so gestalten, daß entweder ein Vielfaches von 4 als Seitenanzahl oder ein "Vielfaches von 4 plus 2" herauskommt. Klar? Na ganz einfach, auf eine DIN A4 Seite bekomme ich 4 DIN A5 Seiten drauf, auf eine halbe DIN A4 Seite eben dann nur 2.
Bevor ich dass ganze Machwerk dann "in Produktion" geben kann, sprich durch den Kopierer jage, heisst es die einzelnen DIN A5 Vorlagen ausdrucken und passend zusammenkleben. Nehmen wir ein Beilspiel ich Hätte ein Liedblatt mit 12 Seiten. Am Ende habe ich also 3 doppelseitige DIN A4 Blätter. Damit die DIN A5 Seiten natürlich in der richtigen Reihenfolge auf eine DIN A4 Seite kopiert werden können muss ich also die Seiten folgendermaßen aneinander kleben:
Seite 1 + Seite 12 Seite 2 + Seite 11 Seite 3 + Seite 10 Seite 4 + Seite 9 Seite 5 + Seite 8 Seite 6 + Seite 7
Was Du suchst, ist der Booklet oder Pamphlet printing filter (zu benutzen mit schmalseitigem Duplexdruck). Zu finden ist das im Kprinter unter Properties für den verwendeten Drucker. Dort gibt es die Möglichkeit, Filter hinzuzufügen, dabei muss man den genannten Filter auswählen und den Drucker zusätzlich auf schmalseitigen Duplexdruck schalten. Soweit so gut - Leider gibt es unter Umständen aber ein kleines Problem, des das Programmpaket psutils, das dafür benutzt wird, hat zur Zeit keinen Maintainer. Unglücklicherweise funktioniert der Filter aber nicht mit allen Druckern korrekt, da es offensichtlich Unterschiede in der Printerfirmware gibt. Also sinnvollerweise erstmal ausprobieren. HTH, Christian -- Name: Christian Andretzky | Address: TU Chemnitz | Phone: ++49 +371 531 32130 | Fak. Maschinenbau/Verfahrenstechnik | FAX: ++49 +371 531 832130 | Reichenhainer Str. 70 | mail: Christian.Andretzky@MB.TU-Chemnitz.DE | D-09107 Chemnitz | PGP: public key avaliable via public key server | In a world without walls and fences, there is no need for windows and gates | "The Box said 'Windows 95 or better'. - So I installed Linux." | -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org