
Roman Fietze schrieb:
Hallo Daniel,
On Wednesday 27 May 2009 08:30:26 Daniel Spannbauer wrote:
Wie kann ich also den z.B. GS mit einem RPM updaten?
Eventuell ein aktuelles Source RPM schnappen und versuchen auf deinem System mit "rpmbuild -ba <specfile>" zu uebersetzen? Evt. noetige Abhaengigkeiten sind wenn du Glueck hast erfuellt, sollten andere Pakete auch erneuert werden muessen, must du diese eben auch noch uebersetzen.
Die erzeugten RPMs (wenn's mal geklappt hat) am besten auf deiner Kiste in eine Directory z.B.
/srv/software/RPMS/<arch>/
legen, mit arch = i586 oder x86_64
und in /srv/software/RPMS/ dann
createrepo .
aufrufen (evt. installieren, das Paket heisst ebenso). Danach kannst du dieses Repo wie "normale" Repos im YaST auch nutzen.
Ich hoffe ich erzaehle jetzt beim Repo keinen Mist, da du ja noch die 10.2 hast.
Hallo, das "wie einspielen bzw. erzeugen" ist nichtd as Problem. Das Problem ist eher das z.B. soviele Pakete eine Abhänigkeit zum GS haben das ein Update schier unmöglich ist. Da wäre schonmal der Cups der ne Abhängigkeit zu eben dieser speziellen GS-Version hat die bei SuSE dabei war. Und dann haben wieder andere Pakete abhängigkeiten zu Cups -x.y.z usw. usw. Da falle ich überall auf die Nase. Also doch auf jedem System selbst kompilieren und eiskalt überblasen? Gruß Daniel
Roman
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org