
Am 20.02.24 um 23:36 schrieb Ulf Volmer:
Am 20.02.24 um 22:53 schrieb Werner Franke:
Am 20.02.24 um 20:24 schrieb Ulf Volmer:
Am 20.02.24 um 16:34 schrieb Werner Franke:
so wie ich https://en.opensuse.org/Mail_server_HOWTO verstehe, hängt Dovecot mit dem Mailing zusammen.
Mit den Mail-Tools habe ich mich bis jetzt noch nie mit befasst. Ich benutze Thunderbird und wenn ich in Scrips mit mailx eine Mail absetze funktioniert das gut. Mails von root kommen auch bei mir an.
Ich bin jetzt etwas irritiert, dass Du einen Mailserver betreibst, ohne Dir dessen bewusst zu sein.
Hmm, das war mir bisher auch nicht bewusst, aber ich habe wohl in YAST2 die E-Mail-Server Config gemacht, damit die Mails an root oder von root an meine Mail-Adresse weitergeleitet werden.
Für das Feature würdest Du nur den SMTP Teil benötigen (also postfix), dovecot wäre daa obsolete.
Danke für die hilfreichen Infos. Auf dem HP Server habe ich in YAST2 die E-Mail-Server Dialoge mit Werten versehen und damit kann ich als root an 1und1 senden. Den Service postfix habe ich jedoch erst einmal gestoppt, weil ich mir wichtige Benachrichtigungen über signal-cli sende und in den letzten Wochen keine Mails erhalten habe. Auf meinem Desktop PC, an dem ich auch diese Mails schreibe sind keine Werte enthalten und eine Mail an meine Mail-Adresse von 1und1 wird abgelehnt. (554 Nemesis ESMTP Service not available No SMTP service IP address is block listed) Aber eine Mail an Arcor (jetzt Vodafone) geht. Die sind anscheinend noch nicht so streng. Da ich jetzt erst mal eine Woche weg bin, muss das bis danach warten.
Gibt es da eine einfachere Alternative ?
Postfix ist schon ein recht schweres Geschoss für das einfache Weiterleiten von Systemmail nach extern.
nullmailer ist da exakt auf diese Aufage spezialisiert und deutlich schlanker. Leider ist es per Default nicht in den Suse Repos verfügbar, aber via OBS:
https://software.opensuse.org/download.html?project=home%3Abhwachter%3Aserve...
Dieses Tool schaue ich mir erst nach den Urlaub an. Sieht anscheinend nicht sehr kompliziert aus. https://itwelt.org/anleitungen-howto/linux-740817696/624-nullmailer-einricht... Viele Grüße Werner