![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eea1bd1789386ec01b7a96f636694133.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, das muß so sein. Die Dienste werden gestartet, aber da die Maschine beim Booten nicht wissen kann, wer sich anmelden wird (und wie, Du könntest ja auch eine Sitzung ohne X11 starten ...) und wer welche vm nutzen will, können auch die virtuellen Maschinen nicht gestartet werden. Aber dafür kannst Du ja Autostart z. B. bei kde konfigurieren. /usr/bin/vmware startet das Selektionsmenü für virtuelle Maschinen, wenn Du immer eine bestimmte starten willst, so kannst Du das per Kommandozeile übergeben (im Zweifelsfall /usr/bin/vmware --help auf einer Konsole ausführen). Viel Erfolg! Dieter -- ----------------------------------------------------------- | \ /\_/\ | | ~x~ |/-----\ / \ /- \_/ ^^__ _ / _ ____ / <°°__ \- \_/ | |/ | | || || _| _| _| _| if you really want to see the pictures above - use some font with constant spacing like courier! :-) ----------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org