
Am Dienstag, 29. April 2008 19:06:07 schrieb Jens Nixdorf:
Ich habe "natürlich" nach Erscheinen der 3.9x-Versionen KDE 4 installiert und dann auch immer wieder alle paar Tage auf den neusten Stand gebracht (erwähnte ich schon, dass ich an Versionitis leide?), und bin jetzt bei 4.0.71. [...]
Ich wollte nur nochmal kurz ins Gedächtnis rufen, das in 4.0 ja erstmal das Grundgerüst auf QT4 umgestellt werden sollte. Es war meines Wissens nach nie für den Produktiven Gebrauch gedacht(deshalb sind Teile wie z.B. KDEPIM noch nicht für integriert). Deshalb finde ich muss man noch etwas zurückhaltend sein mit der Kritik, wenn man von QT3 und dem Unterbau weg wollte/musste, dann wird es wohl so gewesen sein ;) Was ich auch vorhin gelesen habe, ist das man sich schon wieder Gedanken um KDE5 macht, also ich muss sagen ich weiß davon nichts.. (natürlich muss man vorplanen, wann man denn die Entwicklung von KDE5 in Angriff nehmen will - aber das wird sicherlich noch'n Weilchen dauern). Insofern bin ich mal gespannt wie alles Funktioniert, wenn es mal soweit ist wie 3.5 (3.0 hatte ja auch noch einige Macken) Grüße Michael