![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, so was habe ich auch hin und wieder. Die Win-Partition wird bei mir nur bei Bedarf händisch unter Linux gemounted. Bisher konnte ich das Problem wie folgt immer lösen: Win_Partition mounten in Yast in die Bootloaderabteilung und eine Pseudoänderung durchführen, so dass sich Yast veranlasst fühlt, den Bootloader zu aktualisieren. Win-Partition wieder umounten Reboot Das geht natürlich auch auf Shellebene aber da kenne ich mich nicht so aus. Wichtig war immer, dass wenn Grub sich aktualisieren (Conf neu einlesen, etc.) soll, dass dann die Win-Partition gemounted ist. Gruß Joachim Am 05.09.2017 um 14:59 schrieb Gerhard Schmidt:
Am Dienstag, 5. September 2017, 13:52:39 CEST schrieb Markus Koßmann:
Am Dienstag, 5. September 2017, 13:37:27 schrieb Gerhard Schmidt:
Nun aber kennt Grub2 kein Windoof mehr, es bietet nur noch Linux-Versionen zum Booten an. Schau mal ob im yast2 bootloader Konfigurationsmodul im Tab "Bootloader- Optionen" das Häkchen bei "Fremdes OS testen" gesetzt ist. Ja, da achte ich immer drauf. Ist immer an.
mfg gerd
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org