![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Freitag, 1. November 2013, 13:05:17 schrieb René Falk:
Bist Du nach irgendeiner Anleitung vorgegangen? Vielleicht ist da ein Fehler drin.
Hast Du mal nur Windows (Welches?) allein aufgespielt? Wenn das funktioniert, könnte es ein secure boot Problem bei der Suse Installation sein. Falls Du secure boot überhaupt nutzt. Zumindest habe ich eine Fehlerbeschreibung wie die deine in diesem Zusammenhang schon mal im Internet gelesen.
Hast Du vor der Installation eines OS schon Partitionen eingerichtet?
Schreib doch mal genauer wie Du Installiert hast.
Ich kann auf "nacktes" System alles installieren Win 7 / 8 oSUSE usw. sobald aber, sagen wir mal ein Win drauf ist, egal 7 / 8 wird praktisch der EFI Bootloader von einer LInux DVD nicht mehr richtig erkannt, wenn ich überhaupt noch ins Bios komme um "UEFI ATAPI" auszuwählen. Das ist jetzt bei allen ASUS Boards die angeblich gut sind ;). P8B WS, P8C WS, P9D WS usw. der Fall. Macht da ASUS was spezielles oder ist deren Bios einfach kaputt. Da kann man sich mit den Bios Einstellungen spielen wie man will es funktioniert einfach nicht. Der letzte Ausweg ist oft, alle Festplatten weg vom Netzt nehmen...... dann ohne Festplatten starten und ins Bios kommen ;). Das ist kein Arbeiten mehr :(. Jetzt wollte ich eben mal fragen obe es mit anderen Boards auch solche Problem gibt. Für mich hat das ganze schön langsam System ..... oder ist es wirklich nur ein Fehler? -- mit freundlichen Grüssen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org