
Am 27.11.2014 um 20:31 schrieb Richard Kraut:
Am Mittwoch, den 26.11.2014, 19:42 +0100 schrieb Peter Mc Donough: ...
Suse mochte freiwillig dafür nicht btrfs verwenden, sondern schlug ext4 vor. Für welche Partition möchte openSUSE kein btrfs verwenden? Für /boot?
Für die separate, recht kleine /boot Partition
Falls ja könnte es daran liegen, dass man von btrfs derzeit noch nicht booten kann?!
Nun habe ich einfach auf die separate /boot Partition verzichtet. Geht!
... Zum Testen würde ich einen weiteren, separaten, physischen Testrechner nutzen oder in einer VM arbeiten.
Für den Test muss es wegen der Grafikkarte bei meinem Rechner die physische Hardware sei.
Bzgl. den Snapshots würde ich beachten, dass diese Dir die Festplatte recht schnell 'füllen' können. Da denkt man meist nicht gleich daran wenn der Rechner nicht mehr will, nur weil der Plattenplatz aufgebraucht ist.
Mir sind noch keine Beschwerden hierzu in der Liste aufgefallen. Was den Platzbedarf betrifft, da hoffe ich doch auf einen Automatismus wie bei logrotate. Zumindest könnte ein Hinweis kommen, wie viel Platz für Snapshots bereits benötigt wurden und eine Angebot die älteren zu entfernen. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org