![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ce3c1f42c33b61248301c9485287b98.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Steffen Genkinger schrieb:
Hallo Harry,
Das Tastaturgeklapper von Harald Piasecki, am 24.02.2008 11:49 lautete:
Allgein begreife ich ("als Neueinsteiger") nicht, in welchem Pfad bzw. wo SUSE 10.3 das Stück speichert oder ablegt!
ist nur eine Vermutung: /tmp
Steffen
Hallo Zum Vorhören der üblicherweise 30 Sekunden Stücke bitte nicht herunterladen sondern öffnen mit wählen. Leider gestaltet sich das öfters mal etwas umständlich. Nicht immer stimmt die Verknüpfung mit dem passenden Programm überein. Den größten Erfolg habe ich mit Xine und Totem, zusätzlich zum Realplayer. Die Erweiterungen von Packman sollten dazu aber installiert sein. Es fehlen sonst zu viele Codecs. Was nicht gehen wird sind Downloads von ganzen Titel im WMA/AAC Format wenn dieses mit DRM verbunden ist. Was geht sind ist zum Beispiel der Kauf von MP3's bei Musicload. Auch wenn in deren Hilfe das anders steht. Diese sind dann üblicherweise mit Wasserzeichen versehen. Das Brennen von CDs daraus mache ich allerdings unter Windows. Habe bei Linux es schon mal gehabt das MP3 sich nicht abspielen ließen. Warum genau kann ich allerdings im Moment auch noch nicht beantworten. Hoffe das ich ein paar Dinge zur Lösung beitragen konnte. R.Klein PS: Entschuldigung wenn diese Mail auch an die Private Adresse ging. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org