
Hallo Andreas, Am 01.10.2012 14:46, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Werner Franke wrote: [...]
Fragen/Probleme: Die 3. Part nur bei resume= im Grub-menü einhängen reicht nicht. Susp2Disk geht dann nicht. Es wird gemeckert, dass der swap nicht aktiv ist.
JA, IMO benutzt er im laufenden Betrieb den swap als solchen und beim suspend schreibt er da die Systeminformationen rein. Daher muss der swap auch mindestens so gross wie der Hauptspeicher sein.
Ram: 4 GB, SSD Swap: 10GB
Nach einem swapon /dev/sdc3 hat es funktioniert. Aber dann wird das doch vom System auch als Swap verwendet ?
Und? ist doch kein Problem, oder?
Ich weiss nicht, ob das ein Problem ist. Habe David so verstanden, dass der Swap nicht auf die SSD sollte. Wegen vielem Schreiben in den Swap ?? Nur damit Suspend 2 Disk schneller werkelt, wollte ich auf der SSD eine Partition dafür. Der in der /etc/fstab eingetragene Swap ist weiterhin auf der magnetischen Disk.
(In der /etc/fstab ist noch ein extra Swap eingetragen) Habe ich da Probleme zu erwarten ? Das Laden des Images geht dann schon um einiges schneller. [...] 3. Sektoren auf der Platte auslesen: $ /sbin/hdparm --read-sector 55328768 /dev/sdc1 /dev/sdc1: Device /dev/sdc1 has non-zero LBA starting offset of 2048. Please use an absolute LBA with the /dev/ entry for the raw device, rather than a partition or raid name. /dev/sdc1 is probably a partition of /dev/sdc (?) The absolute LBA of sector 55328768 from /dev/sdc1 should be 55330816 Aborting.
Must du hier nicht das "echte" device verwenden; also /dev/sdc anstelle der Partition /dev/sdc1?
danke. das war das Problem. es muss /dev/sdc heissen. Naja, das Problem ist meistens zwischen den Ohren ;-)
Was läuft hier falsch ? Ich habe eigentlich nur eine Zeile bei "/sbin/hdparm --fibmap tempfile" erwartet. Könnten die mehrfachen von meinen mehrfachen "dd of=./tempfile" herkommen ?
Wieso erwartest du hier eine Zeile? Muss die Datei denn in einem zusammenhängenden Block auf der Platte liegen? Ach so.
ganz grossen Dank. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org