![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter, Am Donnerstag, 21. Februar 2008 15:29:50 schrieb Peter j. P-N:
bei mir wird jedesmal das Filesystem fast zerstört (reiserfs) wenn ich vergesse vorher meine nfs partitionen mit umount auszuhängen ?
Bei einem shutdown bleibt die Kiste hängen, bei einem Neustart habe ich dann hunderte restore Einträge.
Mit der 10.2 hat das alles noch wunderbar funktioniert ?
Was hat sich bei der 10.3 soooo... geändert, das da nichts mehr läuft wie es soll ?
Also ich bin wirklich kein Experte von Dateisystemen, aber mit reiser habe ich bis jetzt gar keine Schwierigkeiten. Reiser hat schon bei mir fast alles überlebt.
Ich habe auch NFS-Shares in mein root-reiser eingehängt z.B.:
/etc/fstab x.x.x.x:/share /mountpoint nfs auto,user,intr,rsize=8192,wsize=8192 0 0
Dann noch ein s-bit auf /sbin/mount.nfs und die Shares können als Benutzer ein- und ausgehängt werden.
Danke für Deine Antwort ;), mit Deinen Einstellungen hat sich das ganze anscheinend wirklich gebessert ;). Ich kenne mich leider etwas zu wenig (gar nicht) mit nfs aus (sollte man ändern), aber wenigstens zerstört es nicht mehr meine lokalen Festplatten und runterfahren tut er jetzt auch (?), jedenfalls habe ich den Rechner noch nicht so verlassen womit er nicht klarkommt ;) Sollte man da nicht einen Bugreport machen damit die "default" Einstellungen geändert werden (YaST2) ?? Wie gesagt bei mir hat es wenig Sinn. :( -- mit freundlichen Grüßen / best Regards Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org