
Am Montag, 21. Dezember 2020, 18:08:58 CET schrieb Eric Schirra:
Mal einen anderen Loginmanager verwendet? Sddm funktioniert damit nicht.
Gruß Eric
Am 21. Dezember 2020 17:51:13 MEZ schrieb Dirk Meier <dirk.meier@gmx.de>:
Am Sonntag, 20. Dezember 2020, 22:15:41 CET schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 20.12.2020, 17:44 +0100 schrieb Dirk Meier:
Beim Versuche von einem anderen im LAN vorhandenen Rechner auf den freigegebenen Rechner via Browser mit https://192.168.1.10:5801 zuzugreifen
bekomme ich eine Startseite mit
dem Button "Verbinden". Nach Betätigen des Buttons erscheint.
allerdings
nur ein schwarzer Bildschirm.
Beim Versuch über ein Android Handy mit VNC auf den freigegebenen
Rechner
zuzugreifen passiert das Gliche.
Was muss hier noch tun, damit der Fernzugriff funktioniert.
Ist das eine Wayland-Sitzung auf dem Rechner, auf welchen zugegriffen werden
soll?
Was passiert, wenn Du die Verbindung im Browser oder anderweitigem
Client
auf
dem selben Rechner aufbaust, auf den von der Ferne zugegriffen werden
soll? -- MfG Richi
Es ist eine Leap 15.2 Standard-Installation. KDE-Systeminfo meldet auch X.org als X-Server-Hersteller.
https://localhost:5801 liefert als Erstes eine Sicherheitswarnung. Mit Schaltfläche Erweitert kann man das Risiko akzeptieren und fortfahren. Anschließend kommt ein screen mit noVNC-Schriftzug in der Mitte und einer darunter liegenden Schaltfläche mit der Aufschrift "Verbinden". Am linken Fensterrand sind Symbole mit einem Doppelpfeil, Fenster aufziehen nehme ich an und mit einem Zahnrad für Einstellungen. Nach Betätigen der Verbinden-Schaltfläche werden am linken Fensterrand zusätzliche Symbole für Zusatztasten, Zwischenablage, und Verbindung trennen angezeigt. Aber der Bildschirm bleibt dunkel.
_____________________________________
Wie den Login-Manager wechslen? Verwende KDE und habe bisher noch nichts am Login geändert. Welchen Login-Manager? Am ferngesteuerten PC oder am fernsteuernden PC? -- Dirk