![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3cbf4668150d4e4870442b9a3b5d1336.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Hallo allerseits,
seit ein paar Tagen legt sich kmail "schlafen", wenn eine neue Mail aus dem POP-Postfach (auf lokalem Rechner via cyrus imap) abholt. Grund ist spamc/spamd, durch welchen ich die Mails via der Kmail-Filter schicke. Das dauert z.T bis zu 20 Sekunden für eine Mail!
Wie kann man das verbessern? Kann man die Mails bereits vor dem Abholen aus dem lokalen Postfach filtern? (Dann würde es zwar immer noch lange dauern, aber das bekäme ich "nicht mit", da die Mail halt 20 Sek. später in kmailö ankommt).
Wiegesagt, ich benutze cyrus imapd für das lokale Speichern der mails. Vom Provider hole ich die Mails per fetchmail.
So long & Bye
Hm, das Problem hatte ich auch. Ich konnte mir damit behelfen, dass ich die Filterregeln umgestellt habe und das Häckchen auf "Hier Abbrechen, wenn Regel zutrifft", oder so ähnlich setzte. Denn ich habe eine recht lange Liste von Filterregeln erstellt und gemerkt, dass KMail die Mails durch den kompletten Bestand jagt, wenn nicht eine Regel erfüllt ist. Das hat bei mir viel zeit gekostet. Nun konnte ich eine ähnliche Beschleunigung feststellen, wie in den anderen Mails beschrieben. Die anderen Vorschläge klingen auch interessant. -- C U @ the trails Boris -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org