
Hallo zusammen, am Montag, 29. September 2008 meinte Christian Brabandt um 20:26:
Schau Dir auch mal die Ausgaben mysqld_multi --help und mysqld_multi --example an (und natürlich man mysqld_multi).
Danke für Deine Hilfe. Ich möchte wirklich nicht unsachlich werden. Es fällt mit schwer. Habe bereits zig Stunden mit googlen zugebracht. Das Thema zieht sich durch alle Distributionen von SuSE, von anderen Linux-Derivaten liest man nichts, oder fast nichts dazu. Richtige Lösungen habe ich nicht gefunden. einige Beiträge, die ich gefunden habe: "gute dass es goggle gibt, ... man sollte wissen, wo das Handbuch liegt" u.u.u. Ich komme immer wieder an das Problem, dass der MySQL-Server nicht startet. Es liegt an der fehlenden Datei mysql.sock. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass nach einen Start des mysql im Runlevel-Editor diese Datei auftaucht. Im Runlevel-Editor wurde mysql zuerst aktiviert, mit einem Sternchen (Ja*) angezeigt. Habe dann noch einmal auf aktivieren geklickt, dann verschwand das Sternchen. Allerdings läst sich weder mysql starten, noch gibt es besagte Datei mysql.sock. Ich habe weder vor, ein professioneller Administrator zu werden, noch will ich meinen Lebensabend damit zubringen im Kaffeesatz zu lesen. Ich gebe bei diesem Thema auf, ich werde das Thema unter XP weiter verfolgen. Trotzdem Dank an alle, die geholfen haben. -- Beste Grüße Christian Gut, das XMMS gerade Slade - Far Far Away spielt :music: The Bat! 4.0.34.6 unter SuSE 11.0 und Wine 1.0 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org