![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e3af8b79a2e14f677bf29fb6a1141fe8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Rainer, Am Sonntag, 19. Dezember 2021, 00:23:48 CET schrieb Rainer Gubanski:
Hallo Liste, das einzige, was hier Topic ist, ist das Program BackIntime, das ja bei Opensuse dabei ist und auch als simpler backup emfohlen wird. Nicht nur da, sondern ich verwende es auch unter Debian.
Mein Problem ist, das ich beim Umzug auf einen neuen Rechner auch ein paar backInTime archive umziehen will. Wieso das denn? Die haben in einem laufenden System nichts aber auch gar nichts verloren!
Wen ich dazu stumpf cp (cp -a) verwende, bläht sich das Verzeichnis auf dem Zverzeichnis ziemlich auf, da wohl die Hardlinks nicht berücksichtigt werden und die dateien mehrfach erzeugt werden. Wie muss ich das machen, das er die hardlinks als hardlinks mitnimmt? Keine Anhnung wie das geht und ob überhaupt.
Aber wozu soll das gut sein? Du hast dein Backup hoffentlich auf einem externen Datenträger, der nur zu Backupzwecken mit deinem Rechner verbunden ist. Wenn nicht, solltest du deine Backup-Strategie schleunigst überdenken. In dem Fall kannst du, nach eventueller Neukonfiguration von BackInTime, diesen Datenträger weiter verwenden. Wenn es ein neuer Datenträger werden soll, dann machst du einen Restore und anschließend auf dem neuen Datenträger ein Backup. Eventuell kann der Restore unterbleiben, wenn du alle relevanten Daten bereits in der neuen Umgebung hast. Solltest du ein Backup auf deinem laufenden System haben, dann können das allenfalls temporäre Sicherungskopien sein, weil die Gefahr eines zufälligen Datenverlustes besteht, zB beim Bearbeiten von Bürodokumenten. Aber das ist kein Backup! Solltest du ein "echtes" Backup auf deinem laufenden System haben, kannst du es in dem Fall gleich in die Tonne treten. Bei einem Crash nutzt es nämlich genau nix. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!