![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf, hervorragende Idee, das war auch genau mein erster Gedanke :) Ich müsste jetzt nur wissen, welche Datei das sein soll. In den common-* Dateien steht immer der pam_sss, und laut Log liefert der auch immer ein "authentication success" zurück (während pam_unix "authentication failure" meldet). Gruß Werner Ralf Prengel schrieb am 01.11.18 um 03:56:
Hallo, aus dem Kopf: Fehlt in /etc/pam.d ggf noch der passende Eintrag in der passenden Datei damit X auch Ldap zieht Komme aktuell nicht an die Anlage ran an der das bei mir läuft.
Von meinem iPad gesendet
Am 26.10.2018 um 15:41 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Hallo miteinander,
mal wieder eins von meinen Spezialproblemen...
* im Büro neuen Rechner bekommen, Fujitsu Esprimo, Leap 15 drauf, root und ein lokaler User können sich grafisch anmelden und arbyten. * Anmeldung über LDAP-Authentifizierung aktiviert, LDAP-User kann sich an der Konsole (z. B. Strg-Alt-F5) im Textmodus anmelden. * das Home-Verzeichnis des Users wurde vom Vorgänger-PC via rsync kopiert * von der Konsole aus klappt ein "startx" * derselbe User kann sich aber nicht grafisch anmelden. Passwort eingegeben, Bildschirm bleibt im Grafikmodus (flickt also nicht kurz in de Textmodus über), und der Login-Screen kommt zurück.
Im Log finde ich für kcheckpass "authentication success". Würde mich sonst auch wundern :)
Welche Konfiguration kann das grafische Login verhindern?
Gruß Werner --
--