
Hallo habe eben mal Eure Lösungsvorschläge getestet:
Am Fri, 21 Jan 2005, Jan Trippler schrieb:
Am Freitag, 21. Januar 2005 18:38 schrieb Ulrich Hiller:
BASEDIR=`echo $PXPATH | sed "s/(/\\(/g"`
Hatte ich ursprünglich auch gedacht -> geht nicht
Aud die Schnelle hat das bei mir gefruchtet:
BASEDIR=`echo $PXPATH | sed "s/(/\\\(/g"`
Auch dies hatte ich schon probiert -> geht nicht
Oder gleich (um der Folgefrage vorzugreifen):
BASEDIR="`echo \"$PXPATH\" | sed 's/\([()]\)/\\\\\1/g'`"
Das isses !!! David Du bist halt immer wieder ein Held ;-)
Und wie sed das dann auch noch auswertet... ;)
Tsja das interessiert mich jetzt schon. Mir ist klar, dass mittels regexp die Klammern selektiert werden und dann mittels "\1" wieder im Ersetzungsteil von sed wieder dereferenziert werden. Aber warum benötige ich vier Backslashes "\\\\" damit in BASEDIR gerade mal einer angezeigt wird? Grüße Andreas Rau