
Am Mittwoch, 8. März 2006 21:02 schrieb Daniel Lord:
gibt es eine möglichkeit bei zip die -e option (zum verschlüßeln) auch in einem script zu nutzten ohne, das pwasswort manuell eingegeben zu müssen ?
Ein Passwort das irgendwo steht ist ziemlich sinnfrei, oder?
Es kommt darauf an ...
die backups sollen mit einem passwort versehen werden....
besser gnupg benutzen.
DYN definiert ein dynamisch definiertes PW, d.h. es hängt von bestimmten Kriterien ab, die später eindeutig nachvollzogen werden können, zB 3-10. Zeichen der md5sum der Stunde der Erstellung (nein, das verwende ich nicht :-) ) Dazu kann man noch ein bißchen "security by obscurity" geben und der verschlüsselten Datei ein falsche Dateierweiterung geben. tar -cvf "$SICHERUNGSDATEI" "$SICHERUNGSQUELLVERZEICHNIS" DYN=`.......` echo "$DYN" | gpg --quiet --no-tty --pgp8 --batch --passphrase-fd 0 \ --charset utf-8 --force-mdc --no-secmem-warning --symmetric \ --output "$SICHERUNGSDATEIGPG" "$SICHERUNGSDATEI" Al