
Hallo Manfred Der Pop Up sagte mir dass 3 (sic!) Update installiert werden können. Was nach 14 Wochen ja eher unwahrscheinlich sei dürfte. Schließen konnte ich das Fensterchen nicht! Nach mehr als 36 Stunden warten dass vielleicht doch noch was passiert habe ich versucht den Laptop herunter zu fahren, aber ehe ich das konnte ist der dafür zuständige Bildschirm eingefroren. Nun steht die Sache hier, mit laut laufenden Lüfter. Ich hatte gedacht, dass er sich ja noch mal einkriegt. Denn einfach aus schalten? Torben
Am 11.09.2022 um 15:12 schrieb Manfred Haertel, DB3HM <Manfred.Haertel@rz-online.de>:
Torben Günzel schrieb:
Hallo Liste, ich konnte (wegen Krankenhaus) jetzt mehrere Monate kein Update machen. Seit gestern versuche ich es, ende aber immer wie folgt: linux:/home/torben #zypper up PackageKit blockiert zypper. Dies passiert, wenn ein Aktualisierungsmodul oder eine andere Softwareverwaltungsanwendung ausgeführt wird, die PackageKit verwendet. PackageKit mit dem Abbruch der aktuellen Aktion beauftragen. Es hängt von PackageKit ab, wie schnell auf die Anforderung reagiert wird. PackageKit beenden? [ja/nein] (nein): ja PackageKit wird noch ausgeführt (wahrscheinlich aktiv).
Einfach länger warten. Das Probleme kenne ich auch, z.B. nach längeren Urlauben.
PackageKit wird von KDE beim Einloggen gestartet (vermutlich auch von Gnome, so man es benutzt) und lädt erst mal alle Updates. Dafür braucht PackageKit SEHR lange, wenn es viele Updates gibt - mehrere Minuten oder auch schon mal eine Viertelstunde. Nach mehreren Monaten möglicherweise noch länger.
Solange lockt PackageKit die RPM-Datenbank und zypper kommt nicht dran.
Bei "PackageKit beenden" einfach "ja" zu sagen ist auch bei mir meistens wirkungslos. Wenn PackageKit seine Update-Liste lädt, dann lädt er sie, bis er fertig ist und dann beendet er sich - mit einem Popup, dass er 1000 Updates oder so gefunden hat.
-- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel