
Hallo, ich möchte hier noch Inscape einwerfen, das benutze ich zumeist für solche Herausforderungen, aber auch LibreOffice Draw. Inkscape gibt es im Standardrepository und es bietet sehr gute Textfunktionen, wie Einstellung von Zeichenabstand, Zeilenabstand oder Wörterabstand und man kann auch gleich dort schreiben, wo man die Textmarke hinsetzt, Textfelder sind aber natürlich auch möglich. Ich scanne das Formular ein und speichere es als PNG. In Inkscape füge ich es über Datei > Importieren > als Verknüpfung ein und passe es an die Seite an. Dann füge ich eine Ebene hinzu und schreibe in dieser den Text. Anschließend blende ich die erste Ebene mit dem Formular aus (so wird sie auch nicht gedruckt) und drucke den Rest, also die Ebene mit dem Text auf das Originalformular. Alternativ kannst man das Formular natürlich auch gleich mitdrucken, ist aber eben von der Qualität her schlechter. Grüße Richard
Daniel Bauer wrote:
Hallo Wolfgang,
Am 28. November 2017 11:50:40 MEZ schrieb Wolfgang Schindler <WolfgangSchindler@gmx.de ...
Mit welcher Software kann ich die Formulare einscannen ausfüllen und diese dann am PC ausdrucken.
Ja, das ist eine Möglichkeit. Ich selber würde aber eher direkt ein eingescanntes "Foto" vom Formular in Gimp mit dem Texttool ausfüllen. Das erspart das Definieren von Textrahmen, weil man einfach direkt dahin schreiben kann, wo man hinklickt (und ggf. den Text dann auch noch einfach per Maus und Cursortasten verschieben, vergrössern, verkleinern, ändern kann).
Ich würde - das Formular mit der geringsten Auflösung die gerade noch genügend gute Druckergebnisse liefert, scannen (ausprobieren) - in Gimp im Werkzeugkasten eine geeignete Schrift und Schriftgrösse wählen - dann auf jedes Feld einzeln mit dem Schrittool klicken und Text eingeben - so ist jeder Text in einer eigenen Ebene und kann einfach wieder angeklickt, verändert oder verschoben werden - als .xcf (Gimp's eigenes Dateiformat) speichern, damit die Textebenen einzeln erhalten bleiben und ggf. später verändert werden können
Und wenn wir schon bei der Ideensammlung sind::
LibreOffice Daw:
Neue Zeichnung - Ebene hinzfügen (Scan)+Ebene sperren - Weitere Ebene(Textfelder) hinzufügen - Mit dem Textwerkzeug Textfelder hinzubasteln. Lässt sich wunderbar editieren, ausfüllen und speichern.
Beste Grüße
Lutz
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org