![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/28045c66b070751a7a437e7c780a2d25.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 30. Dezember 2013, 19:00:22 schrieb Dexter Filmore:
Am Monday 30 December 2013 18:39:44 schrieb Dexter Filmore: (...).
Tja, das KDE3-NM-applet zeigt mir komischerweise *gar keine* Verbindungen an (aber aktiv ist sie, sonst könnte ich hier nix mailen...)
Oder hat "knetworkmanager-kde3" am Ende gar nichts mit NetworkManager zu tun?
Jein. Du benutzt KDE3 und das Paket knetworkmanager-kde3 in der Version 0.7_pre.... openSUSE 12.2 hat aber den NetworkManager in der Version 0.9.4.0 installiert. Anscheinend passt das nicht so gut zusammen. Zum Rumspielen und Verbinden mit irgendwelchen Netzen gibt es das Konsolen- Tool nmcli, das ist direkt vom NetworkManager und sollte also auch die passende Version haben.
kdesu nm-connection-editor aus dem NM-gnome-Paket zeigt mir Verbindungen,
Das ist wohl auch aktuell und passt zum NetworkManager.
aber auch erst mit kdesu kann cih sie bearbeiten,
Das ist insofern verständlich, dass diese System-Verbindungen in /etc/NetworkManager/system-connections/ gespeichert werden wo nur root drauf Zugriff hat.
*dann* ist allerdings auch "available to all users" schon an.
Hmm. Schade. Ist denn auch automatisch Verbinden an? Willst du eine WLAN- Verbindung herstellen oder einfach eine per Kabel? Gruß Jan -- Time is natures way of making sure that everything doesn't happen at once. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org