![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e066ee1d14284b3d097f8c138411e279.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 25.08.19 um 16:48 schrieb Eric Schirra:
Am Sonntag, 25. August 2019, 15:42:01 CEST schrieb Michael Eschweiler:
Am 24.08.19 um 03:48 schrieb Peter McD:
Es muss ja wieder einmal geschrieben werden!
Mein Leap 15.0 läuft seit der Installation ohne wesentliche Schluckbeschwerden.
ich will ja kein Wasser in den Wein gießen und in großen Teilen gebe ich dir Recht, ABER ich habe auf zwei Rechnern deutliche (aber nicht mehr kritische) Probleme: ... Das gleiche Problem habe ich auch. ... Was mich aber viel stärker nervt ist, dass es teilweise viel zu alte Pakete gibt. Und es wird immer darauf verwiesen, dass es die Version in SLE nicht gibt. Ich weiß das Leap kein Tumbleweed ist. Aber uralte Pakete sollten in einem Desktopsystem schon erneuert werden.
Was sind denn alte Pakete? Nach meinem Verständnis gibt es ein Update, wenn in der Distro das notwendig wird. Aus dem Folgenden ergibt sich, dass ich keine Pakete auf meinem Rechner habe, die nicht mehr "maintained" werden. Gruß Peter Aus meinem Archiv zu Leap 15: Leap 15 Release Notes lesen: https://doc.opensuse.org/release-notes/x86_64/openSUSE/Leap/15.0/RELEASE-NOT... 3 Änderungen beim Paketieren # 3.1 Veraltete Pakete # Veraltete Pakete werden weiterhin als Teil der Distribution ausgeliefert, sollen aber in der nächsten Version von openSUSE Leap entfernt werden. Diese Pakete existieren, um die Migration zu erleichtern, aber von ihrer Verwendung wird abgeraten und sie erhalten möglicherweise keine Updates. Zur Überprüfung, ob installierte Pakete nicht länger maintained werden: Stellen Sie sicher, dass lifecycle-data-openSUSE installiert ist. Dann verwenden Sie den Befehl: zypper lifecycle -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org