
Am 17.06.21 um 07:33 schrieb Jörg Thümmler:
... ich denke nicht, dass die SSD "Schrott" ist, habe aber auch noch keine kaputte SD-Card gehabt. Power off zum "falschen Zeitpunkt" wird dabei nicht ausgeblieben sein... zumal ich nicht ganz sehe, was am Hibernate ein "falscher Zeitpunkt" sein soll. Ich hab mir mal den systemd-service angesehen, offensichtlich wird nach dem Speichern des Abzugs ganz normal poweroff gemacht und nur ein Marker fürs Booten hinterlassen, damit beim nächsten Mal der Abzug in den RAM geladen wird.
Zu SSD findet man im Netz immer noch die verschiedensten Warnungen, um sie vorm vorzeitigen Tod zu schützen, kann schon sein, das aktuelle Teile da mehr aushalten...
In Netz findet man viel, unterm Strich, aus meinen Archiv, aus 2016, etwas zum Firefox. Peter ------------------------ *Hat der Fuchs schon einige SSDs auf dem Gewissen? mozilla.org *Die Sicherung der gerade geöffneten Fenster sorgt für viel Schreiblast. Mit wenigen Klicks lässt sich diese reduzieren. Die IT-Webseite Servethehome warnt davor, dass der Browser Firefox im Rechner oder Notebook verbaute SSDs über kurz oder lang auffressen würde Nach Beobachtungen des Autors wurden täglich bis zu 35 GB auf den Datenträger geschrieben. Der Grund dafür findet sich in einer Backup-Funktion von Firefox, die beim einem Absturz geöffnete Fenster wieder herstellen kann. In der Standardeinstellung passiert dies alle 15 bis 30 Sekunden. Auch der Internet Explorer oder Googles Browser Chrome haben eine ähnliche Funktion. Entsprechend werden auch hier viele Daten auf der System-Platte oder -SSD zwischengespeichert. Laut Spiegel Online sei dies jedoch unbedenklich. Samsung erklärt, dass selbst günstige SSDs locker Schreibvorgänge von 41 GB pro Tag aushalten. Vorsichtige Anwender können den Umfang von Schreibvorgängen in Firefox trotzdem reduzieren. Dazu muss die Adresse „about:config“ eingegeben werden. In den dadurch angezeigten Einstellungen lässt sich anschließend nach „browser.sessionstore.interval“ suchen. Wird der Wert von 15 Sekunden (15.000) auf 30.000 erhöht, sichert Firefox nur alle 30 Sekunden die geöffneten Fenster und so weiter.