
dann schau auch mal nach /proc was da zur Platte steht...
Also mit dem alten Kernel wird unter /proc/scsi/scsi die alte Platte und der CD-Brenner aufgelistet. Die neue Platte fehlt.
Ist noch 10.2, da gabs doch den disk-by-id-Quatsch noch gar nicht, oder? Und der Kernel meldet beim Booten und laden von sata_nv auch keine Platten.
hmm sicher bin ich mir nicht (wann das einfeführt worden ist 10.2 oder 10.3 ), aber da war auch was (dann) mit hda statt sda ...
wenn Rescue geht, dann den Kernel (erstmal)so drauftun... im dümmsten Fall irgendwas mit dem Grub (und der Plattennummerierung/Reihenfolge..) hatte da auch mal kleinen Ärger - ist aber einen Weile her!
Die Reihenfolge passt wohl, sonst würde er den Kernel ja nicht finden. Ich startejetzt mal von der 10.2er-CD ins Rettungssystem, mal kuckenwas da kommt......
Aber im Rescue Kernel lsmod machen .. diese Module wirst du dann brauchen ( ein neues "kaputtgeupdated" ?)
Hmm... auf der CD/DVD ist auch "reparieren" drauf... Kernel bauen bringt nur was, wenn du den alten Kernel noch "in Reserve" hast... Klar hab ich den alten Kernel noch. Wird nie gelöscht bevor der neue nicht läuft. Kann im Grub gewählt werden.
Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org