![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1257c9aec48b5b65559ddea16efa2301.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Thursday 11 June 2009 09:36:49 schrieb Rolf Krause:
Hallo opensuse, ich habe einige Verständnisfragen.
1. Beim Online-Update werden hin und wieder auch Änderungen am Kernel vorgenommen. Ändert Yast dann die Einstellungen von Grub entsprechend? 2. Welchen Bootloader sollte man bei 2 Betriebssytem auf einem PC benutzen? Auf dem System sind OS11.0 und 11.1 installiert. Benutzt wird hauptsächlich OS 11.1. OS11.0 dient zum Reparieren bei Problemen bei OS11.1. Benutzt wird der Bootloader von 11.0. Würde sich dasProblem zu 1. auflösen, wenn ich den Bootloader von OS11.1 benutzte?
Dank im Voraus. Gruß Rolf
Hallo Rolf zu 1: Es wird die /boot/grub/menu.lst angepasst. Der alte Kern fliegt raus, der Neue fliegt ein. Einträge für selbstgebaute Kerne bleiben erhalten. In Deinem Zusammenhang ist aber zu beachten, dass Du zwei menu.lst Dateien hast, die von 11.0 und die von 11.1 . Der Update des Kerns passt natürlich nur die Datei an, die zur entsprechenden Version gehört, nicht beide. Da ist also immer wieder der Editor gefragt. Alternativ könnte man die bereits vorhandenen SymLinks vmlinuz und initrd in die menu.lst eintragen. Diese werden beim Update des Kerns mitgepflegt. Aber bitte als zusätzliche Einträge, so wie für selbstgebaute Kerne. zu 2: Das Problem mit den zwei menu.lst-Dateien wird wahrscheinlich nicht mit dem Grub von 11.1 gelöst. Wie sollte auch erkannt werden, wie es richtig zu machen ist? Tschö, Emil -- Registered Linux User since 19940320 -------------------------------------------------- Emil Stephan, Marktplatz 39, 53773 Hennef, Germany voice: +49-2242-84438 Accelerate Windows: 9.81 m/sec^2 would be adequate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org