
Und nochmal ich, Am Dienstag, 29. Juli 2003 12:57 schrieb Stefan Eggert:
Bernd Tannenbaum schrieb:
Hullos zusammen, Hullos alleine! versuche mich grade erstmalig an sed. Mein Ziel ist es, eine Datei nach dem Wort "HSL" zu durchforsten und alle Zeilen zu löschen, in denen das vorkommt.
sed -n /HSL/p datei # zeigt mir alle Zeilen an, supi! sed -n /HSL/d datei # macht leider gar nix
Also genau so stand das Beispiel in meiner Buchquelle. Kann mir einer nen Hint geben, was ich falsch verstanden hab? (Ich hab Schreibrechte auf die Datei, sie gehört root, der sed wird von root ausgeführt).
Lass mich raten, squidlog?? *lach*
Hmm, nope. Logs eines proprietären (richtig geschrieben ??) SMSC-Protokolls.
sed -e /HSL/d File
Tja, ihr habt mir beide das Gleiche geschickt. Ich habs versucht, es ändert aber nix. Die Zeilen sind noch immer in der Datei. Er meckert auch nicht, scrollt das gesamte Log in Windeseile über meinen Bildschirm, aber hinterher sind immer noch Alle "HSL-Zeilen" drin. Any ideas? Bernd -- One OS to rule them all, one OS to find them. One OS to bring them all, and in the darkness bind them In the land of Redmond, where the shadows lie.