![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e88645cb34de13a3b09b176da54bea2f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
*** Michael Hoeller (MichaelHoeller@t-online.de) schrieb am Jan 30, 2004 in...:
[...] Ich habe das Verzeichnis für alle Rechner mit rw,root_squash,sync freigegeben. Wie gesagt ich kann auch das Verzeichnis vom Client aus mounten, aber ich darf es beschreiben. !!! ???
Was meint "ich darf es (nicht) beschreiben"? "rw" sagt (siehe "man \ exports"), dass auch write requests akzeptiert werden. Das heisst noch lange nicht, dass auch geschrieben wird. Insbesondere wird nicht geschrieben, wenn die *Rechte* es nicht zulassen.
Ich war der Meinung das ich mit rw die Schreibrechte bekommen aber das scheint nicht so.
Wenn man "man exports" liest, ist das nur latürlich...
Ich habe es auch als root vom Client aus probiert aber auch der bekommt bös' eins auf die Finger.
Wenn man "man exports" liest, ist das nur latürlich... Denn Du hast ja "root_squash" eingeschaltet, dass die "root"-uid (0) auf den anounymen user mappt. (sigh!).
Weis jemand was ich vergessen habe?
"man exports" aufmerksam zu lesen? MG Henning Hucke -- "Es gibt kein Programm unter Linux, das in der Lage ist, komplexere Word-Dokumente fehlerfrei anzuzeigen." - "So ein Programm gibt es aber genausowenig unter Windows :-)" -- Martin Recktenwald und Ulli Horlacher in dcoum