![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin zusammen, eine etwas spezielle Frage: Ich setze seit längerem dovecot (mit ssl / self-signed certifate via mkcert.sh) auf der 13.2 mit apparmor zusammen ein. Das lief bis gestern zum "normalen" update einwandfrei. Jetzt aber hat der mailserver nicht mehr starten wollen - das Problem war, das das Zertifikat "dovecot.pem" nicht mehr in /etc/ssl/certs zu finden war (die Datei war tatsächlich gelöscht). Der Update für "ca-certificates" scheint das getan zu haben. Das private Zertifikat in /etc/ssl/private dagegen war unangetastet. (beide wurden jeweils dort durch mkcert.sh abgelegt) Die Datei hatte ich aber noch im Backup UND in /etc/pki/trust - in letzterem habe ich die Datei jedenfalls NIE manuell hinkopiert. Frage: a) wer hat mein Zertifikat da hin gelegt b) leider kann man /etc/pki/trust/dovecot.pem nicht in der ssl-conf eintragen; hier wird der Zugriff durch apparmor mal wieder verweigert. Was macht man nun sinnvollerweise? Kurzfristig habe ich mir das certifikat wieder nach /etc/ssl/certs kopiert - laufe nun aber Gefahr das der nächste update von ca-certifikates das wieder "wegräumt". Ideen? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org