![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Wed, 27 Sep 2017 23:40:22 +0200 schrieb Peter Mc Donough <mcd-mail-lists@gmx.net>:
Am 27.09.2017 um 21:19 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
ich habe mit rsync ein Backup des Rootverzeichnisses erstellt, welches ich jetzt mit dem nachfolgenden Befehl von /mnt/quelle/ zu /mnt/back wiederherstellen möchte:
rsync -avxHSAX exclude=lost+found --exclude=home /mnt/quelle/ /mnt/back
ich würde --delete mitnehmen, damit die Verzeichnisse definitiv gleich werden und ich ziehe es vor, im Zielverzeichnis rsync auszuführen(.), sofern nicht die Gefahr besteht, etwas zu zerschießen.
rsync -avxHSAX --delete exclude=lost+found /mnt/quelle/ .
Ich nehme da lieber --delete-after . Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org