
Am Sunday 01 April 2012 21:54:30 schrieb Jürgen Hochwald:
Hallo,
Ich möchte unter opensuse 11.4 (64bit) ein Smartphone Samsung Galaxy 5800i auslesen. Ich möchte Bilder 'runterladen, welche ich mit der eingebauten Cam gemacht habe. Am Handy selbst habe ich unter Einstellungen den USB-Mode auf 'Massenspeicher' eingestellt. Wenn ich dann das Handy mit dem mitgelierten USB-Kabel mit dem Rechner verbinde, passiert nichts sichtbares, die Geräteüberwaqchung auf dem KDE- Desktop zeigt nach wie vor 'es sind keine Geräte verfügbar' an. Schaue ich in /var/log/messages, sehe ich folgende Einträge: [snip]
es reicht beim Galaxy nicht das Gerät lediglich zu verbinden. Du musst auf dem Android auch die Verbindung explizit erlauben (USB Symbol oben links) Danach mounte ich das Ding als /dev/sdb oder die Zusatzkarte als /dev/sdc
Jürgen
-- Beste Grüße Christian Paul Wenn man vertrauenswuerdige Daten per PF schuetzt solltest Du auch noch ein '$' an den Freigabenamen anhaengen, das schuetzt auch ganz gewaltig. Zudem solltest Du die Vorhaenge zuziehen, damit niemand einbricht. Eine PF als Schutz einzusetzen ist wie Windows als Betriebssystem zu missbrauchen. Es gibt Leute, die glauben, es funktioniert. [Bodo Eggert in dasr] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org