![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cae833d2a28486615417a256841f7d4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, nur damit ich das richtig verstehe. Hast du selber einen apache mit php laufen und möchtest darüber einen Upload starten? Oder soll der Upload über deinen Provider laufen. Falls ersteres, werf mal einen Blick in die /etc/php5/apache2/php.ini. Ca. bei Zeile 300 findest du den Punkt "Resource limit". Probiers mal ein bisschen mit anderen Werten. Bzw. Zeile 588, da kannst du das Limit für File-Uploads bestimmen. Tom schrieb:
Hallo zusammen, irgend wie steh ich evtl. auf dem Schlauch.
Ich habe hier eine Maschine mit 1GB Ram und will mit php auf den Webspace ein File größer 1 GB laden. Ich kann zuschauen, wie während des laufenden Fileuploads der Hauptspeicher gegen Null läuft. Wenn ca.900 MB upgeloadet sind knallts weil kein Speicher mehr da ist. Irgendwie total unverständlich, wieso wird das nicht in den swap ausgelagert? Gibts da Möglichkeiten, dass man auch größere Files uploaden kann?
Gruß Tom
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org