
Um einen Drucker anzulegen muss dieser auf dem zentralen Knoten angelegt werden. Mittels lpadmin wird dieser wie üblich dann in /etc/cups/printer.conf des Knotens geschrieben, aber nicht in die printers.conf der Bootp-Systeme. Kann man lpadmin überreden einen anderen Pfad zu Cups' printers.conf zu nutzen ?
ServerRoot /....bootp.../etc/cups
Wenn ich dann per lpadmin einen Drucker auf dem Knoten anlege, wird dieser im /...bootp.../etc/cups-Pfad gespeichert und steht ohne cups-restart den laufenden bootp-Servern zur Verfügung ?
habe den ServerRoot Eintrag in der cupsd.conf des zentralen Konten angepasst. Leider bekomme ich beim Anlegen eines Druckers per lpadmin die folgende Meldung:
D [08/May/2009:15:06:06 +0200] AcceptClient: 5 from localhost:631. D [08/May/2009:15:06:06 +0200] ReadClient() 5 POST /admin/ HTTP/1.1 D [08/May/2009:15:06:06 +0200] SendError() 5 code=401 (Unauthorized) D [08/May/2009:15:06:06 +0200] CloseClient() 5
In der cupsd.conf habe ich bereits die Einträge Port 631 durch Listen 127.0.0.1:631 ersetzt, aber leider ohne Erfolg. Google zeigte mir zwar ein paar Lösungsansätze, die mich aber allesamt nicht weiterbrachten.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Ansatz ?
[SOLVED] mit den Sourcen von 1.3.10 konnte ich das Problem fixen. -- kind regards, Jens Strohschnitter ----------------------------------------- LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX Set the controls for the heart of the sun LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX ----------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org