![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/84010db55dbfb2c2ea446a9914c979e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mo, 2004-04-26 um 22.40 schrieb Christian Boltz:
Hallo Marcus, hallo Leute,
Am Montag, 26. April 2004 07:23 schrieb Marcus Habermehl: [Wo wird $PATH gesetzt?]
Da ich mit grep PATH /etc/profile gesucht habe, wurde mir die einzelnen Pfade natürlich nicht angezeigt. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die alle in einer Zeile aufgelistet werden.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich einen neuen Pfad per RPM hinzufügen kann.
Zeige eine Meldung an, die die User darum bittet ;-)
Bringt nichts, wenn das RPM über ein GUI installiert wird. Außer bei KPackage vielleicht.
Oder lege schlicht Symlinks in /usr/bin an, die auf Dein Programm verweisen - sollte die sauberste Lösung sein.
Habe ich mir am Anfang auch überlegt. Aber irgendwie begeistert mich die Sache nicht.
Notfalls kannst Du auch ein kleines Script in /etc/bash_completion.d/ ablegen, das den Befehl PATH="$PATH:/opt/dein/verzeichnis/bin" ausführt. Meines Wissens werden die Scripte in diesem Verzeichnis beim Starten einer interaktiven Bash ausgeführt. "Sauber" ist diese Lösung allerdings nicht, das Verzeichnis ist eigentlich zum Einrichten von completion-Einträgen gedacht (sprich: was beim Drücken von <tab> gelistet werden soll).
Wenn das nur die Einträge hin gehören, ist die Lösung wirklich alles andere als sauber. Und sagt mir auch irgendwie nicht zu.
BTW: Das scriptgesteuerte "Bearbeiten" einer Datei während der RPM-Installation solltest Du vermeiden. Davon abgesehen, dass es IMHO etwas nervig ist, hast Du hinterher das Problem, bei der Deinstallation Deine Einträge wieder zu löschen...
Warum wäre das nicht so gut, und wäre es nervig? Der User/Admin bekommt davon doch nichts mit. Außer das Skript löscht die Datei, anstatt sie zu bearbeiten. Aber wie in der Antwort auf Davids Mail habe ich eine Lösung gefunden, die bisher funktioniert. mv /etc/profile /etc/profile.tmp cat /etc/profile.tmp | sed '/openwin/ a\ /opt/xfce4/bin \\' > /etc/profile rm /etc/bash.bashrc.tmp /etc/profile.tmp Das Verschieben ist vielleicht unnötig. Abe als ich es mal ohne probiert habe, hatte ich dann eine leere Datei. Für das Lösche habe ich mir in %postun folgendes eingetragen. mv /etc/profile /etc/profile.tmp cat /etc/profile.tmp | sed '/\/opt\/xfce4\/bin/ d' > /etc/profile rm /etc/bash.bashrc.tmp /etc/profile.tmp Klappt auch wunderbar. Aber danke für die Vorschläge. Gruß Marcus