![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Tue, 27 Nov 2007 19:32:45 +0100 schrieb Andre Lorenz <andre@highsecure.de>:
Tschuldige wenn ich nochmal nerve, hab soweit die doku durch, die directory-struktur war aber nach dem schreiben der partitionstabelle noch vorhanden ??
Ja klar. Da war alles wie vorher. Ich hatte null Datenverlust.
gruss andre
Gruß Renate
Renate Neike schrieb:
Am Tue, 27 Nov 2007 19:16:32 +0100 schrieb Andre Lorenz <andre@highsecure.de>:
Renate Neike schrieb:
Am Tue, 27 Nov 2007 18:46:40 +0100 schrieb Andre Lorenz <andre@highsecure.de>:
Renate Neike schrieb:
Am Tue, 27 Nov 2007 18:34:44 +0100 schrieb Andre Lorenz <andre@highsecure.de>:
> Renate Neike schrieb: > > > >> Am Tue, 27 Nov 2007 18:14:35 +0100 >> schrieb Andre Lorenz <andre@highsecure.de>: >> >> >> >> >> >>> Hallo, >>> >>> >>> >>> >> Hallo, >> >> >> >> >> >>> ich habe ein mittelprächtiges grosses problem. >>> >>> ich habe einen server mit suse 10.2, und einer angeschlossenen san. >>> >>> auf dieser ist von jetzt auf nacher die partitionstabelle >>> verschwunden. sprich SuSE erkennt das RAID so als wenn es grade neu >>> erstellt worden ist. >>> >>> kann mir jemand sagen, ob und welches tool gut ist um die partitionen >>> wieder herzustellen. >>> >>> >>> >>> >> Versuche es mit Testdisk: >> http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk >> >> Ich habe mit diesem Tool gute Erfahrung gemacht in dieser Richtung. >> Im Punkt "Analyse" scannt Testdisk die Platte auf verlorengegangene >> Partitionen und kann die Partitionstabelle neu schreiben. >> Testdisk ist auch auf jeder Knoppix-CD dabei. >> >> >> >> >> >>> herzlichen dank im vorraus. >>> >>> Andre >>> >>> >>> >>> >> Gruß Renate >> >> >> >> >> >> > herzlichen dank für die schnelle antwort, werde es gleich mal > ausprobieren recovert das tool auch ext3 partitionen über 2 TB ? > > > Sorry, da muss ich passen. In dieser Größenordnung hab ich es nicht angewendet.
> andre > > > Gruß Renate
die partitionen hat er gefunden nur leider als "MS-DATA" :-( sollte aber ext3 sein.
was für einen partitionstyp hast du damit wieder hergestellt ?
Wenn ich mich recht erinnere, war es ext2.
andre
Gruß Renate
PS: bitte an die Liste antworten ;)
weisst du ob man aus dem tool heraus ein backup machen kann auf eine andere platte ?
Evt. mal die Man-Pages lesen ... ? :)
andre ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 18.28 from 27.11.2007 Virus news: www.antiviruslab.com
____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVKA 18.28 from 27.11.2007 Virus news: www.antiviruslab.com
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org