![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd11858213189a1b35f1639fedf0d5a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage an die Liste. Verwendet irgendjemand von euch noch DVD-Ram zur Datensicherung usw.? Ich verwende diese zur Sicherung meiner digitalen Fotos und teilweise auch zur Sicherung von Dokumenten. Da kommt es ab und an auch mal vor, dass ein Medium formatiert werden muss, umbenannt werden soll usw. Zu Zeiten von KDE3 gab es ja die KDVD-Ram-Tools, welche das KDE-Kontextmenue um diverse Einträge für die Arbeit mit DVD-Rams erweitert hat. Das waren zwar "blos" Tools, welche die Kommandozeilenprogramme gesteuert haben, aber immerhin musste man sich keine ellenlange Befehle merken. Leider gibts diese Tools für KDE4 nicht und k3b ist da auch keine wirkliche Hilfe. Auch eine eMail an die Entwickler von k3b blieb unbeantwortet. Wie macht ihr das mit den DVD-Ram-Medien? (ja ich weiß, dass man DVD-Ram wie Festplatten ansprechen kann und out of the box benutzbar sind) Viele Grüße Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org