![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 29. Januar 2008 19:51:36 schrieb René Falk:
Am Dienstag, 29. Januar 2008 schrieb Sebastian Gödecke:
Am Dienstag, 29. Januar 2008 17:47:44 schrieb René Falk:
Am Dienstag, 29. Januar 2008 schrieb Sebastian Gödecke:
hm evtl ist das versionsabhängig: bei mir 10.3 steht in der "gpgsm.conf" : auto-issuer-key-retrieve eine andere gpg.conf habe ich hier nicht.
Vielleicht nicht installiert? Schau mal in deinem Paketmanager nach, was an gpg-Programmen installiert ist.
Grüße
René
installiert ist gpg2 , gpgme und die libs dazu.
Das sollte eigentlich ausreichen. Wundert mich, das Du keine gpg.conf in /home/dein homeverzeichnis/.gnupg/ haben solltest. Geh mal über die Dateisuche oder installier Kgpg, falls noch nicht vorhanden, und schau da mal in den Einstellungen nach, wo die Datei ist. Also laut Kpgp soll es die options sein. In dieser habe ich nun "key-retrieve" eingebaut aber passieren tut da nichts. von daher die Frage: muss ich, um signaturen mir anzeigen zu lassen, das sie "okay" sind, für dieses konto einen Key erstellen ? Ich habe diesbezüglich nichts gefunden und das wäre ja auch nicht "so doll" . Gruß Sebastian
Grüße
René
-- Of course there's no reason for it, it's just our policy. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org