![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung wrote:
habe unter SuSE 11.0 den Kernel 2.6.25.11-0.1-default kompiliert und umbenannt in 2.6.25.11-0.1-3.
Was meinst Du mit "umbenannt"? Was fuer eine Kernel-Konfig hast Du verwendet? Was fuer ein Problem versuchst Du genau zu loesen? Sorry, bin mit AVM etc. nicht so vertraut.
Für den Kernel v o r dem Kompilieren konnte ich die FritzCard - Modul fcpci - korrekt installieren. Ich kann mich Einwählen usw.
Wenn es funktionierte, warum machst Du dann den ganzen Aufwand des Neucompilierens etc.?
Für den Kernel n a c h dem Kompilieren konnte ich die FritzCard (fcpci) mit src.rpm (Source) kompilieren und installieren. Aber ich kann mich nicht einwählen, obwohl der Capi-Treiber korrekt installiert ist.
Ich verstehe leider nicht, was Du erreichen willst. Es hat doch vorher funktioniert.
Fehler-Meldung: error in /sbin/isdnctrl addif ippp0 failed Setting up service network failed network start exit with status 7
Hat das evtl damit zu tun, dass (angeblich) in fcpci ein proprietärer Teil enthalten sein soll?
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Der Treiber fcpci hat ja vor Deinem Neucompilierungsversuch funktioniert. Du solltest eigentlich eine entsprechende Meldung in /v/l/m finden (tainted kernel, etc). Denke eher, es hat etwas mit Deiner Konfig bei der Neucompilierung zu tun... Kenne mich mit AVM allerdings nicht aus. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org