![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7aa72d0576ddd610c87448d370fc285.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, also ich hab gerade herausgefunden, dass das gleiche Problem auch besteht, wenn ich den VM-Rechner ins selbe Subnetz konfiguriere, wie den Host. Hat also vmtl. weniger was mit dem Routing zu tun... Ich bin ratlos Gruß Jörg Jörg Dreßler schrieb:
Hallo, ich hab da mal ne Frage, ich habe WinXP ind qemu installiert und wollte das Netzwerk über die tun0-Schnittstelle realisieren. Das klappt ganz grundsätzlich auch. Ich habe noch nen kleines Heimnetz auf 192.168.0.* und die VM sollte auf Grund der anderen Schnittstelle ins Netz 192.168.1.*. Mein Linuxrechner fungiert im Heimnetzt als Router/Gateway und macht das alles auch ganz toll, nur mit der VM nicht, von der aus komme ich nicht übers lokale Netz hinaus. Das ist dann auch mein Problem, da ich mit dem WinXP schon mal ins Netz möchte. Außerdem habe ich noch eine zweite Frage, in der Suse Firewall hab ich die tun0-Schnittstelle in die Interne Zone eingetragen, trotzdem komm ich sobald die Firewall aktiviert ist, nicht mla mehr mit nem ping auf den Linuxrechner, erst wenn ich wieder in die Einstellungen geschaut habe, funktioniert der Ping wieder. Ich arbeite mit Suse 9.3. Hab ich bei meiner config irgendwas übersehen?
Danke Jörg
Ausgaben:
ifconfig tun0 tun0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 4A:4A:DB:67:1F:62 inet Adresse:192.168.1.1 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::484a:dbff:fe67:1f62/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:220 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:500 RX bytes:22657 (22.1 Kb) TX bytes:3986 (3.8 Kb)
route Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.1.2 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0 192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 tun0 192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0 loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo