![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.12.2014 10:30, schrieb Harald Stürmer:
Am Montag, 15. Dezember 2014, 13:04:47 schrieb Joerg Thuemmler:
Kann es sein, dass der Indianer seine "eigene" Welt sieht: umounte ich über Apache, gibt es keine Fehlermeldung (-v sagt ....umounted), aber für alle außer dem Indianer ist das Device noch gemountet und erreichbar. Nur die Website sieht es nicht mehr (auch kein system('df')). Das gleiche beim mounten. Für das reale System ändert sich nichts, aber der Indianer sieht das Device dann wieder. Als ob er eine Art interne "mtab" hätte... ???
Bei Google findet man viele Tipps zu sudos über den Apachen, aber das prinzipielle sudo funzt hier ja.
AFAIK läuft Apache in einer chroot-umgebung. Evtl. kommt es dadurch zu diesen Phänomenen.
cu jth Gruß Harald
Hi, er kann das zumindest. Hatte ich aber nicht so konfiguriert. Außerdem sieht er ja durchaus die "echten" Daten. Er hat kein Problem, mir z.B. die mit mode 600 nur für root lesbare Datei /etc/vsftpd.conf anzuzeigen, wenn ich ihm das via sudo erlaube. Eine testweise Angabe von ChrootDir "/" ändert auch nix am Verhalten. Und das ganze ist echt schlüssig: ich habe jetzt mal in das mal gemountete und mal ungemountete (aus Sicht des Apachen) Verzeichnis vom Apachen eine Datei schreiben lassen. Glaubt er, es gemountet zu haben, hat er die Datei. Glaubt er es nicht ... bringt er korrekt einen Fehler "failed to open stream". In jedem Falle kann er aber natürlich nur schreiben, wenn das Verzeichnis auch physisch gemountet ist. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org