
In data domenica 19 maggio 2024 15:16:13 CEST, Klaus Klose ha scritto:
Am Sonntag, dem 19.05.2024 um 14:23 +0200 schrieb Stakanov:
Hallo
Also mit deinstallieren ist nichts, da der Wayland Server auf sehr kurze Zeit den X server ersetzen wird (deprecated).
Das wird schon seit 10 Jahren (+) behauptet.
Nun ist es so, wenn du in Sddm login
screen bist siehst du unten ein kleines unscheinbares Menue. Da steht dann Wayland oder wenn du es auswählst X. Einmal ausgewählt wird auf dieser Maschine (!) wenn opensuse TW gestarted wird, automatisch der Xserver genommen.
Ist bekannt. Nur scheint das nicht von Dauer zu sein. Ich wollte es erst nicht glauben, aber mir ist es gestern bei einem größeren Update auf diesem Rechner auch passiert, dass die Voreinstellung von Plasma X11 (der wie sich das nennt) nach dem Reboot auf Plasma Wayland zurück gesetzt wurde. Und noch ein paar andere Dinge (Einfach-Klick) auch. So was nervt mich persönlich, und den Besitzer des Rechners auch.
Also: TW normal mit DVD iso (USB mit opensuse Studio) installieren, oder über Netzwerk und dann beim ersten Login im SSD screen Wayland abwählen zugunsten von Xserver session (unten links glaube ich). Und dann bist du schon Zuhause, mehr braucht es nicht. Ein echter Held ;-)
P.S. Die Installation mit TW ist inzwischen sehr einfach und selbsterklärend geworden, ich würde sogar sagen einfacher als Windows. Wenn Probleme auftreten, einfach hier nachfragen.
Der Rechner ist installiert und ein kluger Mann hat mal gesagt: Linuxprobleme löst man nicht durch eine Neuinstallation.
Schöne Feiertage (fast hätte ich es vergessen). S.
Ich auch. ;-) Sddm hat eine config...ich würde mal glauben das man diese dementsprechend editieren kann. Schon seltsam das sie zurückgesetzt wurde (vielleicht beim update kde5 vs kde6.