
Hallo, Am Fre, 03 Okt 2008, Heinz W. Pahlke schrieb:
Am Thu, 02 Oct 2008, David Haller schrieb
Am Don, 02 Okt 2008, Heinz W. Pahlke schrieb:
BTW: was mich irritiert: clive ist doch ein python script...
Nein, perl.
?
# Failed test 'Curl1 handle fails as expected' # at t/18twinhandles.t line 46. # Looks like you failed 1 test of 11.
Also bei mir läuft das mit WWW::Curl-4.05 durch.
Welche Versionen von WWW::Curl und clive sind das eigentlich (s.o.)?
WWW::Curl-4.05 und clive-2.0beta1.
ahhh, 2.0beta ;) Ich hab hier noch clive 0.4.x und das ist in python.
Die CPAN-Mirror konfigurierst du auch mit cpan, rufe 'o conf init' auf...
Weder "cpan o conf init" noch "cpan o conf init install WWW::Curl" funktionieren. cpan -h verweist nur auf perldoc und mit perldoc -h kann ich in diesem Zusammenhang nichts anfangen.
cpan shell aufrufen, und dort am "cpan>" prompt cpan> o conf init aufrufen.
Achso, ~/.cpan/CPAN/MyConfig.pm ist Userspezifisch -> cpan install geht nur als root. Hast du also in /root/.cpan/ geschaut?
Logisch, weil cpan install eben nur als root möglich ist.
Nein. s.u.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, warum ein "find . -name MyConfig.pm" in / nichts findet.
Weil das von 'o conf init' angelegt wird, normal sollte das aber beim ersten Aufruf von cpan aufgerufen werden. Wenn du aber nix an den defaults änderst dann wird auch kein MyConfig.pm angelegt. Wobei, evtl. wird das inzwischen woanders gespeichert. Die aktuelle Config kannst du dir übrigens mit cpan> o conf ausgeben lassen.
Ansonsten: es ist wohl ein Fehler in der Fehlerbehandlung, zur Not ignoriere diesen Test, in dem du einfach als root
make -C CPANROOT/build/WWW-Curl-... install
Das wäre die letzte Möglichkeit.
Nein. cpan Aufruf etc. als User, und root macht nur das 'install'. Naja, is nicht so bequem wie 'cpan -i' o.ä. Ich ziehe es aber vor get, make und test als User zu machen. Warum der test fehlschlägt (d.h. warum kein Fehler erzeugt wird, wenn WWW::Curl::Easy mit einer ungültigen URL aufgerufen wird) ist leider nicht so einfach festzustellen. Da bei mir der Test korrekt läuft müßtest du das selber machen (als erstes würde ich mal das WWW::Curl::Easy-Objekt ausgeben lassen). ==== t/18twinhandles.t : Zeilen 45+46 ==== my $code1=$curl1->perform(); +use Data::Dumper; +print STDERR Dumper($curl1); ok($code1 != 0, "Curl1 handle fails as expected") ==== Dann nochmal: make TEST_VERBOSE=1 test Ausgabe per PM an mich ;)
aufrufst. CPANROOT ersetzen. Oder, wenn es nicht um die 4.05 geht, dann konfiguriere einen anderen Mirror und hole dir die Version. Primärer Mirror, den ich hier verwende ist ftp://ftp.gwdg.de/, erster Fallback ist ftp://ftp.gmd.de/.
Das sind bei mir der erste und zweite Fallback, weil diese Serve nach meinen Erfahrungen häufig sehr belastet und entsprechend langsam sind. Als primären Mirror hatte ich Esslingen (?)
ftp-stud.fht-esslingen.de, der is halt nicht so gut via DFN angebunden wie gwdg und gmd. -dnh -- The older a man gets, the farther he had to walk to school as a boy. -- BSD fortune file -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org