![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 28. Juni 2007 schrieb Lentes, Bernd:
Hallo ML,
sorry wenn ich hier etwas OT frage, aber ich weiss mir im Moment nicht zu helfen. Wir haben einen Datenbank-Server mit Linux 8.0 laufen. Wir müssen wahrscheinlich das Board tauschen, da dies einige kalte Lötstellen hat. Der Lieferant will unbedingt wissen, ob die CPU's Hyperthreading unterstützen, da wir nur ein Nachfolgemodell kriegen. In der Kiste sitzen 2 XEON-CPU's, je 2.6 GHz. cat /proc/cpuinfo sagt folgendes:
amok:~ # cat /proc/cpuinfo processor : 0 vendor_id : GenuineIntel cpu family : 15 model : 2 model name : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.60GHz stepping : 7 cpu MHz : 2599.761 cache size : 512 KB fdiv_bug : no hlt_bug : no f00f_bug : no coma_bug : no fpu : yes fpu_exception : yes cpuid level : 2 wp : yes flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm bogomips : 5190.45
...
Insgesamt werden mir 4 CPU's angezeigt. Ist das flag ht bei flags ein eindeutiger Hinweis auf Hyperthreading ?
wieviele physikalische Prozessoren sind denn drin? Meine XEONs können aufjeden Fall Hyperthreading. Im Bios kann man das sehen bzw. ein/auschalten. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer