![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a0d9f17afa936fe9558e9e32ba91b92.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein Warenwirtschafts = program ist von dem ich hier spreche. =20 Ob sich das Warenwirtschaftsprogramm nennt, wei=DF ich nicht, das dies aber das falsche Forum f=FCr derartige Anfragen ist, dessen bin ich = mir ganz sicher ;-)
Anfragen dieser Art hat es schon oefters hier in dem Forum gegeben=20 Warum sollte also mein Request auf ein geeignetes program (fuer LINUX = oder=20 Andere OS) nicht hierher passen ?
Hallo Jürgen, ich kenne irgendwo in der Nähe eine Öko-Bäckerei, die im Prinzip das gleiche macht (allerdings im kleineren Stil - es ist fester Beschluss dass der Truck nie grösser als ein Bully werden soll :) Eine fertige Warenwirtschaft mag zwar recht nett sein, aber passt ungefähr so gut wie ein Hammer zum Schrauben eindrehen.... Als es darum ging, ein System zu entwickeln (ja, richtig, anwendungsbezogene Programmierung) stand irgendwie Linux mit tcl/tk als Implementierungssprache oder das allbekannte andere OS zur Debatte. Man gab der Bekanntheit den Vorzug vor dem Risiko, dass neue Programmversionen möglicherweise die ganze Arbeit zunichte machen könnten - also kam am Schluss Excel mit VBSkript zum Einsatz. Soweit ich weiss, ist der Risikofall im Lauf der Jahre 2mal eingetreten Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org