![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/465371a630b8280cc4cb19a863215cca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 2. Januar 2009 12:04:52 schrieb Wilfried Lahme:
Hallo, Hallo Wilfried und die anderen,
sorry für meine Langsamkeit; ich kam erst jetzt zum erneuten Ausprobieren!
Bei Videos und mp3 benutze ich "-z" nicht, da das Komprimieren sinnlos ist.
Ich nehme fuer alle Operationen -tvlr -t Modifikationsdatum behalten -v Pruefen der Dateien -l Symlinks als Symlinks behalten -r Rekursiv in Unterverzeichnisse gehen
Ausserdem kann mit --stats --progress der Ablauf am Bildschirm beobachtet werden. Leider kann ich erneut berichten, dass sich die Datenrate-auch mit deinen Optionen nicht erhöht hat-sogar das Gegenteil ist der Fall.
Number of files: 2 Number of files transferred: 1 Total file size: 807360510 bytes Total transferred file size: 807360510 bytes Literal data: 807360510 bytes Matched data: 0 bytes File list size: 125 File list generation time: 0.001 seconds File list transfer time: 0.000 seconds Total bytes sent: 807459247 Total bytes received: 35
sent 807459247 bytes received 35 bytes 4968980.20 bytes/sec total size is 807360510 speedup is 1.00 christian@christian:~>
Auch muss ich gestehen, dass rsync definitv keine dauerhafte Lösung für mich wäre; zumal rsync-wie ich in zB. der Wikipedia gelesen habe, vornehmlich für automatische Datensyncronisationen (zB. für Datensicherungen auf großen Serveranlagen), die teils mit Batch-Scripten automatisch gesteuert werden, verwendet wird. (http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync) Ich möchte ja "nur" Daten kopieren, aber keine Daten regelmäßig abgleichen ! Du (Wilfried) schriebst, dass du den Fehler bei KDE vermutest; ich denke, dass ich da mal bei KDE direkt schaue bzw. mein Problem auch in der KDE-Mailingliste zur Diskussion stelle. Aber ich habe euch richtig verstanden, dass der Fehler nicht bei falschen/fehlenden Treiben von OpenSuse direkt zu suchen ist?
Ich habe festgestellt, dass offenbar bei stark fragmentierten Dateien das Tempo erheblich sinkt.
Sorry, aber können Dateien unter Linux fragmentieren? Habe gelesen, dass das aussschließlich ein Windows-Markenzeichen ist... Grüße, und nen guten Wochenstart! Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org