![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Mon, 29 Apr 2002, Timo Eckert wrote:
Hallo, genau so eine Config datei habe ich ja, wo zB drinne steht [http] conf=/etc/httpd/httpd.conf
nun ist es bei Debian aber zB so, dass der apache sein configfile in /etc/apache hat..
type -p <Programm> <lib>-config $GNOME_ROOT/lib/<lib>Conf.sh rpm -qlf `which <program>` | grep 'etc\|conf\|cf' etc... Damit kannst du i.d.R. das wichtigste herausfinden... Die auto*-tools wurden ja schon genannt... Achso: und ob du auf ner dpkg- oder rpm-basierten Distri bist, sollte sich ja auch herausfinden lassen... Ausserdem kannst du auf ein paar "Spezifika" testen. Bei SuSE z.B. auf /etc/SuSE-release oder rpm -q aaa_base, RH hat IIRC auch sowas aehnliches, und die anderen Distris haben sicher auch "typische" Dateien/Pakete. -dnh -- Perl: A four letter word. Java: Another four letter word. -- Kristian Koehntopp