![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9ea10c347fb6c7791eadb4f19a94d5db.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Carsten Meyer wrote:
Das Problem mit dem "unerwartet verstorbenen" pppd ist wohl nicht neu
Hat inzwischen jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Ein Lösung (bisher von mir mehrfach erprobt): mein Dämon hat den Fehler "died unexpectedly" nur bei kppp der KDE. Teilweise kann ich fünfmal hintereinander mit kppp keine Verbindung aufbauen. Dann nutze ich das ppp-up - Skript von Suse 5.2 und baue mit /etc/suseppp/ppp-up 1und1 die ppp-Verbindung auf. Bisher immer mit Erfolg. Ich hatte übrigens auch noch nie den Fall, dass mit der pppd **während** einer hergestellten Verbindung "verstarb", sondern immer nur anfangs. Ach ja: die *.options waren bei Suse 5.2 noch in einem Provider-spezifischen File untergebracht, z.B. 1und1.options und haben dort auch das notwendige "lock". (kann KDE vielleicht nicht richtig selber "lock"-en ? ) Wer keine Suse 5.2 (5.3 ?) hat und wissen will wie das mit diesen Skripten ging, der sehe sich meine Mail vom 12.6.99 , 22Uhr46 an diese Liste an. Ekkard