![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4d10c806376b332dde234c9c38780d74.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, ich denke yast hält das Netwerk kurz an und startet es neu - mit den Änderungen => ssh ist weg. Grüße Max
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Michael Woyde [mailto:suselist@technik.bildung-lsa.de] Gesendet: Dienstag, 16. September 2008 15:40 An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: yast-Problem auf einer 64-bit Installation
Ich habe auf einem Server die 64-bit-Variante von opensuse 11 installiert. Soweit funktionierte auch alles, bis ich mich von einem anderen Rechner per ssh anmeldete und auf dem Server mittels yast die Netzwerkkartenkonfiguration zu ändern. yast stürzte ab. Ich habe die entsprechenden Prozesse (yast und ssh-Sitzung) gekillt. Seitdem meldet yast bei jedem Aufruf eines 'Untermoduls' (also noch nicht beim Start von yast selbst): cat: write error: Broken pipe
Änderungen, die ich im yast vornehme, werden augenscheinlich ausgeführt - mit Ausnahme von Netzwerkeinstallungen. Ich muss nach Beendigung des yast immer noch ein ifup eth0 hinterherschießen, damit die Netzwerkkarte wieder erwacht.
Der Fehler ist im Übrigen reproduzierbar: Wenn ich mich von einem anderen Rechner per ssh anmelde, dann mit yast die Netzwerkeinstellungen ändere (andere Module wie Online-Update usw. funktionieren), stürzt yast ab und reißt die ssh-Verbindung mit sich in den Orkus.
Die einschlägigen Logdateien ergeben keinerlei Hinweise.
Michael
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org