![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d5c4712b0433e2e2c8b0c2150bd7701.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 05.12.2011 10:30, schrieb Marco Röben: Hallo,
Im Bootmanager wähle ich "Desktop" aus und sehe danach die Boot-Meldungen. Soweit ich das überhaupt beurteilen kann sieht das alles wohl ganz OK aus bis auf folgende Meldung:
Starting INET services (xinetd) -- failed Failed servces in runlevel 5: xinetd Das ist normal wenn keine Services für xinetd definiert sind. Kein echter Fehler.
Ich werde in der Konsole tty1 willkommen geheisen und zum login aufgefordert. Versuche ich nach dem Einloggen z.B. Firefox zu starten kommt die Meldung "ERROR: no display specified" Konsole oder der grafische Login-Screen? Wenn Du auf einer Konsole landest, dann wird der Grafikkartentreiber nicht initialisiert. Es ist die Konsole die mich zum login auffordert und nicht der grafische Login-Screen. Wähle ich im Bootmanager "Filesafe" aus bekomme ich quasi meinen üblichen Desktop jedoch in einer sehr groben Bildschirmauflösung und ohne Effekte. Das hört sich danach an, dass Du eine Graka von NVIDIA oder AMD verwendest und nach einem Kernelupdate evtl. den Treiber nicht neu kompiliert hast? Gib mal mehr Informationen zu Deinem System. Jawohl ich habe eine NVIDIA Grafikkarte. Ein Kernelupdate ? Treiber kompelieren ? keine Ahnung. Ich lasse hier die automatische Updates durchlaufen, ich weiss nicht was die beinhalten, wird schon richtig sein ;-)
Hier hatte ich ein paar Infos über mein System: http://paste.opensuse.org/97960703
Was müsste ich den tun um wieder meine gewohnte Umgebung zu bekommen ? Ich hatte einen ähnlichen Fehler nach einem Upgrade auf KDE 4.7.3. Bei mir musste ich von dem NVIDIA-Tool die xorg.vonf neu erstellen lassen. Die alte die es seit fast drei Jahren getan hat, wollte nicht mehr.
Als Schuss ins Blaue würde ich Dir empfehlen evtl. den Grafikkartentreiber neu zu kompilieren (bei NVIDIA, AMD) oder die xorg.conf neu zu erstellen bzw. einfach mal umzubenennen damit die ganzen Automatismen greifen. Vielleicht hat sich das Problem damit schon erledigt. Ich habe unter etc/X11/ ein Verzeichnis xorg.conf.d gefunden, das scheint aber nicht das richtige gewesen zu sein. Wo finde ich die Datei ?
MfG Marco
Gruß Jörg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org